Kennen Sie auch diese Situation? Sie sind zu einer Kundenveranstaltung eingeladen, bei der Sie niemanden kennen. Sie sind das erste Mal bei einem Unternehmertreffen. Oder Sie lernen bei einem Seminar neue Menschen kennen. Und irgendwann will jemand wissen: „Was machen Sie denn so“ Was haben Sie für ein Unternehmen?“.
In meinen Seminaren und Workshops bitte ich die Teilnehmer auch, sich und ihr Unternehmen vorzustellen. Oft hören sich die Darstellungen ganz ähnlich an. Und ich habe das Gefühl, das Besondere und Spannende eines Betriebs kommt gar nicht richtig zur Geltung.
Das ist schade, denn mit einer interessanten Kurzvorstellung bleibt man Menschen gleich im Gedächtnis und macht sie neugierig auf mehr.
Eine wirkungsvolle Präsentation gelingt nach dem Prinzip des Elevator Pitch. Der Elevator Pitch ist eine Kurzvorstellung Ihrer Person und Tätigkeit in ca. 30 Sekunden. Er stellt nicht jede mögliche Leistung Ihres Unternehmens vor, sondern beschränkt sich auf die für Ihren Gesprächspartner spannenden Details. Mit einem Ziel: Ihrem Gegenüber Lust auf einen nächsten Kontakt oder weitere Informationen über Sie zu machen.
Elemente Ihres Elevator Pitchs können sein:
- was Sie tun,
- für wen Sie arbeiten,
- welches Problem Sie lösen oder welchen Nutzen Sie erbringen,
- was Sie von anderen unterscheidet,
- wo man mehr Information über Sie findet
- oder wie man Kontakt zu Ihnen aufnimmt.
Wenn ich das Matchpoint-Kommunikations-System vorstelle, nutze ich gerne folgende Formulierung: mit dem Matchpoint-Kommunikations-System unterstütze ich im gesamten deutschsprachigen Raum Handwerksbetriebe darin, ihre optimale 360° Strategie zu entwickeln, um zur Marke für ihre Fokuskunden und Wunschmitarbeiter zu werden – klar positioniert, sowie analog und digital sichtbar. Schauen Sie doch einmal auf www.andreaeigel.de vorbei. Dort finden Sie auch meinen Test, mit dem Sie herausfinden können, wie gut Sie in den Bereichen Positionierung, Marke und Sichtbarkeit schon aufgestellt sind.
Und wie lautet Ihre Vorstellung?